Unsere
OGS

Betreuungsangebot OGS

Dieses Angebot bietet tägliche qualifizierte Betreuung durch Erzieher oder pädagogisches Fachpersonal.

Der Träger unserer OGS und VHT ist der SCI-Moers.

Ferienbetreuung
Nur für OGS-Kinder
In den Oster, -und Herbstferien, sowie 3 Wochen in den Sommer- und Weihnachtsferien (bzw. eine Woche im neuen Jahr) und an beweglichen Ferientagen ist von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr die OGS Betreuung geöffnet. 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie am Rosenmontag ist die Einrichtung geschlossen. Anmeldungen werden zeitnah per E-Mail verschickt und sind verbindlich. Wir bieten abwechslungsreiche Ferienprogramme an, die neben Ausflügen und besonderen Aktivitäten verschiedene Themen, Angebote beinhalten. Wir kooperieren in den Ferien mit der Waldschule aus Schwafheim und mit der Dorsterfeldschule aus Kapellen.

Abholzeiten
Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, die vertraglich geregelte Bleibepflicht der OGS Kinder bis 15 Uhr einzuhalten. Sie können Ihre Kinder um 15 Uhr oder 16 Uhr abholen. Bei Arztterminen oder Kindergeburtstagen ist eine frühere Abholung von der Hausaufgabenbetreuung möglich. Ebenso bei Ausnahmen wie die regelmäßige Teilnahme in Sportvereinen / Musikschule oder Therapien. Bitte reichen Sie uns eine schriftliche Bescheinigung ein.

Kinderversammlung
Hier werden die Kinder über AG´s oder OGs Abläufe und Regeln informiert. Die Kinder dürfen in den Versammlungen ihre Meinungen, Ideen, Wünsche und Sichtweisen einbringen und ihren OGS Alltag so aktiv mitgestalten.

Kontakt

Leitung: Tanja Messina

Telefon: 02841/1737217

Handy: 0151/50752360

E-Mail: ogs-huelsdonk@sci-moers.de

Ablauf des offenen Konzeptes
Je nach Stundenplan melden sich die Kinder im Willkommensraum unten in der OGS an. Hier können die Kinder frei entscheiden, in welchen Raum sie sich aufhalten möchten und welches Angebot sie wahrnehmen. Mit Hilfe von Namensmagneten pinnen sich die Kinder bei Ankunft und Raumwechsel selbstständig in die Felder der entsprechenden Räume ein. So haben die Mitarbeiter:innen den Überblick, welches Kind sich gerade wo aufhält. Die Hausaufgabenbetreuung und das pädagogische Mittagessen findet in festen Zeitfenstern abhängig vom Stundenplan statt. Im Anschluss haben die Kinder folgende Wahlmöglichkeiten:

 

Unsere Themenräume:

Willkommensraum / Bauraum

Atelier / Keativraum

Theaterraum

Spieleraum

Außengelände / Turnhalle

Leseraum

Werkstatt

Ag Angebote

Wie schon erwähnt, haben wir ein „offenes Konzept“ in der OGS und VHT, dennoch sind die Kinder festen Gruppen zugeordnet. Zum einen, damit die Kinder und Eltern feste Ansprechpartner haben und aus organisatorischen Gründen.

 

Offenes Konzept
Unter einem „offenen Konzept“ versteht man, die offene Arbeit in der Einrichtung. Die Kinder werden nicht in Stammgruppen betreut. Stattdessen können die Kinder ihre Spiel-und Lernumgebung in Funktionsräumen weitgehend frei aussuchen. Durch das selbstbestimmte Auswählen werden die Stärken und Interessen der Kinder gefördert. Der Leitgedanke im offenen Konzept ist die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung aller Beteiligten an pädagogischen Prozessen. Kinder werden als aktive Gestalter- als Akteure des Geschehens verstanden.

Wir sagen DANKE

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein unserer Schule, für die Finanzierung der Whiteboards. Diese waren von besonderer Wichtigkeit zum Start und zur Umsetzung in unser „offenes Konzept“.

Vielen lieben Dank!

 

© Copyrights 2025 GGS Hülsdonk

Nach oben scrollen