Fleißige Bienen
2025
Wir haben uns in der Projektwoche ausführlich mit dem Leben der Bienen, ihren Aufgaben und ihrer Bedeutung für die Natur beschäftigt. In einem Lapbook haben wir festgehalten, wie ein Bienenstaat aufgebaut ist, welche Aufgaben Königin, Arbeiterinnen und Drohnen haben und warum Bienen für die Bestäubung so wichtig sind. Außerdem haben wir Bienentränken gestalten und eigene Bienchen gebastelt. Aber am spannendsten war unser Ausflug in das Bienenmuseum nach Rumeln, wo wir einen Bienenstock aus der Nähe beobachten konnten, eine Bienenwachskerze selbst gedreht haben und Bienen unter dem Mikroskop untersuchen durften.
Wusstet ihr, dass es der Honigbiene bei uns in Deutschland gut geht, aber die über 500 Wildbienenarten gefährdet sind? Deswegen müssen wir Maßnahmen ergreifen, um sie zu schützen. Das geht zum Beispiel, indem wir ihnen Unterschlupfmöglichkeiten bauen, Wildblumen pflanzen und möglichst auf Pestizide verzichten (z.B. indem wir Bio-Lebensmittel kaufen).
Es war eine tolle und aufregende Woche!