Unsere
OGS
Ablauf des offenen Konzeptes
Je nach Stundenplan melden sich die Kinder im Willkommensraum unten in der OGS an. Hier können die Kinder frei entscheiden, in welchen Raum sie sich aufhalten möchten und welches Angebot sie wahrnehmen. Mit Hilfe von Namensmagneten pinnen sich die Kinder bei Ankunft und Raumwechsel selbstständig in die Felder der entsprechenden Räume ein. So haben die Mitarbeiter:innen den Überblick, welches Kind sich gerade wo aufhält. Die Hausaufgabenbetreuung und das pädagogische Mittagessen findet in festen Zeitfenstern abhängig vom Stundenplan statt. Im Anschluss haben die Kinder folgende Wahlmöglichkeiten:
Unsere Themenräume:
Wie schon erwähnt, haben wir ein „offenes Konzept“ in der OGS und VHT, dennoch sind die Kinder festen Gruppen zugeordnet. Zum einen, damit die Kinder und Eltern feste Ansprechpartner haben und aus organisatorischen Gründen.
Offenes Konzept
Unter einem „offenen Konzept“ versteht man, die offene Arbeit in der Einrichtung. Die Kinder werden nicht in Stammgruppen betreut. Stattdessen können die Kinder ihre Spiel-und Lernumgebung in Funktionsräumen weitgehend frei aussuchen. Durch das selbstbestimmte Auswählen werden die Stärken und Interessen der Kinder gefördert. Der Leitgedanke im offenen Konzept ist die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung aller Beteiligten an pädagogischen Prozessen. Kinder werden als aktive Gestalter- als Akteure des Geschehens verstanden.

Telefon
02841/23946
grundschule@ggs-huelsdonk.de
Adresse
Rüttgersweg 19, 47441 Moers
Menü
Wir als Schule
Du als Schulkind
Sie als Eltern
Kontakt
© Copyrights 2024 Pixelnerds GmbH
Datenschutz | Impressum







