Wir sind Wasserforscher

2025

Nach einer Vorstellungsrunde und Kennenlernspielen zu Beginn unserer Projektwoche haben wir gemeinsam Mindmaps zum Thema „Wasser“ gemalt und geschrieben. Es war sehr schön, dass die „Großen“ mit den „Kleinen“ zusammenarbeiten konnten! Jeder hatte andere Ideen und so entstanden tolle Werke, die im Sitzkreis vorgestellt wurden. Schon hier konnten wir eine Menge lernen und es entstanden Fragen rund ums Thema Wasser, die wir in dieser Woche erforschen wollten.

Unser Ausflug zum Moersbach war ein Highlight der Projektwoche. Frau Felgenhauer von der LINEG hat uns im Park mit dem Bus der „WasserKlasse“ empfangen und uns viel erklärt und gezeigt. Im Bach durften wir mit Gummistiefeln an den Füßen, mit Sieben und Keschern selbst auf die Suche nach Wasserinsekten gehen. Wir haben ganz viele Bachflohkrebse gefunden, außerdem einen Wasserläufer, Eintagsfliegenlarven und Köcherfliegenlarven mit Köcher. Frau Felgenhauer hat uns erklärt, dass diese kleinen Tiere im Bach etwas über seine Wasserqualität aussagen. Wir freuen uns, dass das Wasser im Moersbach eine gute Qualität hat!

Anschließend haben wir uns Wasserinsekten durch Mikroskope angesehen. Es hat uns alle sehr beeindruckt, die winzigen Tiere nun so stark vergrößert zu sehen.

Nach dieser tollen Aktion sind wir am renaturierten Moersbach entlanggelaufen und haben unseren Ausflug auf dem Spielplatz ausklingen lassen, bevor wir zurück zur Schule gegangen sind.

Am nächsten Tag haben wir uns die Frage gestellt, warum Wasserläufer auf dem Wasser laufen können, ohne unterzugehen. Wir haben dann in spannenden Experimenten erfahren, dass das Wasser eine Oberflächenspannung hat und dass diese  „Wasserhaut“ schon durch einen Tropfen Seife oder Spülmittel zerstört wird.

Außerdem wollten wir wissen, wie man Schmutzwasser reinigen kann. Mit Kies, Sand und Filterpapier haben wir zusammen eine Mini-Kläranlage gebaut. In einem kleinen Film haben wir erfahren, wie große Kläranlagen funktionieren.

Das Buch „Filipp Frosch und das Geheimnis des Wassers“ hat uns in den Frühstückspausen den Wasserkreislauf erklärt.

Und unsere selbstgebastelten Wassertropfen sind eine schöne Erinnerung an unsere tolle Wasser-Forscher-Woche!

© Copyrights 2025 GGS Hülsdonk

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen