Schulgärtchen
2025
Das Projekt Schulgärtchen widmete sich 5 Tage lang der Umgestaltung des schuleigenen Gärtchens. Dabei wurden zunächst alle Buchsbäume entfernt und alle Pflanzen ausgegraben, um Platz für Neues zu schaffen.
Mara und Mila (Klasse 4b) berichten:
Wir haben am ersten Tag zuerst zwei Gruppen gebildet. Die eine Gruppe hat an einem Wildblumen-Beet gearbeitet und die andere Gruppe hat die Pflanzen und die befallenen Buchsbäumchen aus dem Schulgärtchen rausgerissen. Dabei haben wir sehr viele Tiere entdeckt, die in den Pflanzen gelebt haben. Gegen Ende des Projekttages haben wir uns gemeinsam in der Turnhalle versammelt und ins Tagebuch geschrieben und gemalt.
Am zweiten Tag wurden Erdbeeren aus dem Schulgärtchen ausgepflanzt und in Töpfe umgepflanzt.
Dann haben wir alle nacheinander Paletten mit weißer Farbe grundiert. Daraus sollten Sitzmöbel entstehen, damit wir uns im Schulgärtchen hinsetzen können. Am Ende des Tages haben wir die Erde des gesamten Schulgärtchens gelockert und ins Tagebuch geschrieben und gemalt.
Am darauffolgenden Tag haben alle Kinder die Paletten noch mal grundiert. Dann haben wir weitere Pflanzen raus dem Gärtchen entfernt und schon mal angefangen die Paletten mit der richtigen Farbe (grün) zu streichen. Am Ende des Tages haben wir erneut ins Tagebuch geschrieben.
Am vorletzten Tag der Projektwoche arbeiteten wir weiter an den Sitzmöbeln und haben die Paletten fertig grün angemalt und ganz viel Lavendel eingepflanzt. Eine Gruppe hat auch die Johannisbeeren und Blaubeeren umgetopft und in ein anderes Beet gepflanzt. Zum Schluss haben wir noch ein bisschen Theorie gemacht, etwas über den Lavendel erfahren und sind jetzt richtige Lavendula-Experten.
Am fünften und letzten Tag der Projektwoche haben alle Kinder noch ein paar Lavendelpflanzen in die Ecken des Gartens eingesetzt und die Palettenmöbel aufgebaut und hingestellt. Dann haben wir uns wieder in Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe hat Bestimmungsschilder für die Pflanzen gestaltet, die anderen haben weitere Kräuter in den Garten gepflanzt und den Rindenmulch verteilt.
Am Ende hat jeder noch eine Lavendelpflanze für zuhause geschenkt bekommen.
Das war unser spannendes und ereignisreiches Projekt!