Nächste Termine

  • 24.02.25 Pädagogischer Ganztag (keine Schule und keine OGS)
  • 28.02.25 Karneval in der Schule 
  • 03.03.25 Rosenmontag 
  • 04.03.25 Veilchendienstag (beweglicher Ferientag, Betreuung in der Waldschule)
  • 20.03.25 Känguruwettbewerb Klassen 3 und 4
  • Termine

Die Großen mit den Kleinen

Die Klassen 3a und 3b im Adolfinum

Die Klassen 3a und 3b nahmen am Projekt "Die Großen mit den Kleinen" am Gymnasium Adolfinum teil. Schüler:innen der Einführungsstufe führten mit den Kindern Projekte zum Thema Informatik und Chemie durch. Dabei wurden Taxis programmiert, sodass autonomes Fahren möglich war, aber auch alkalische und saure Stoffe entdeckt. Die dritten Klassen waren begeistert. Ein wirklich tolles Projekt, an dem wir gerne wieder teilnehmen. 

Die 4. Klassen starten zur Klassenfahrt nach Goch

Bei Klick auf das Bild vergrößert es sich!

Tag der Kinderrechte am 20.11.2024:

Ein Tag der Demokratie und Gemeinschaft

Am 20. November 2024 feierten wir gemeinsam den Tag der Kinderrechte, einen besonderen Tag, der Kindern weltweit gewidmet ist. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Start in der Turnhalle, wo alle Schülerinnen und Schüler das Schullied und das Kinderrechtelied anstimmten. Es war ein schöner Moment der Verbundenheit und des gemeinsamen Engagements für die Rechte von Kindern.

Im Anschluss wurden die Klassensprecher und ihre Vertreter vorgestellt, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in verschiedenen schulischen Belangen vertreten. In den Klassenräumen arbeiteten die Kinder eifrig zum diesjährigen Thema „Demokratie“. Sie beschäftigten sich mit den Grundlagen der Demokratie und setzten sich mit der Bedeutung von Mitbestimmung und Partizipation auseinander.

In der Pause wurden die Kinder von den Eltern mit leckeren Hotdogs versorgt, die auf Wunsch der Kinder zubereitet wurden. Dies war ein Highlight des Tages, das für eine fröhliche Atmosphäre sorgte.

Am Ende des Tages wurden die tollen Ergebnisse in den Klassen präsentiert, die eindrucksvoll zeigten, wie intensiv sich die Kinder mit dem Thema „Demokratie“ auseinandergesetzt hatten. Es war ein Tag voller Lernen, gemeinsamer Erlebnisse und großer Freude – ein schönes Zeichen für das Miteinander und das Engagement für Kinderrechte an unserer Kinderrechteschule. Weitere Eindrücke sehen Sie mit einem Klick auf die Überschrift.

Lesepaten sind gestartet!

Wir an der GGS Hülsdonk führen seit mehreren Jahren das Projekt: Lesepaten durch. Dabei lesen an einem festen Tag in der Woche die Drittklässler gemeinsam mit den Erstklässlern, einen von ihnen ausgewählten Text. Die Kleinen freuen sich sehr ihren Paten etwas vorzulesen und die Großen machen ihren Job als Helfer und Unterstützer einfach hervorragend.

Weihnachtszauber in der OGS

Eine ganz wundervolle Ausstellung war am Donnerstag (19.12.24)  in der OGS zu besuchen: Die Eltern konnten selbst entworfene und gebastelte Kunstwerke in einer Ausstellung bestaunen. Die Kinder haben mit viel Geduld und Kreativität weihnachtliche Zaubereien gebaut. Leckere Waffeln und Getränke gab es ebenfalls an diesem Nachmittag. Weitere Bilder finden Sie mit Klick auf die Überschrift.

Ausflug zur Feuerwehr

Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas Feuer der 3. Klassen bekamen die Schüler:innen Besuch vom ehemaligen Feuerwehrmann Herrn Sörgel, dieser erzählte den Kindern viel über Feuer und Verbrennung und brachte seine Feuerwehrausrüstung mit. Daran anschließend besuchten die dritten Klassen den Feuerwehrmann auf der Feuerwache in Hülsdonk. Zunächst ging es in einen Konferenzraum. Hier erklärte Herr Sörgel den Kindern die verschiedenen Abläufe innerhalb der Wache und beantwortete geduldig alle Fragen. Danach durften die Schüler:innen die Einsatzzentrale besichtigen und mit dem dem Schlauch Wasser spritzen, was gar nicht so einfach war, aber Spaß gemacht hat!
Das Sitzen im Feuerwehrauto stand ebenfalls auf dem Programm. Ein weiteres Highlight des Ausflugs war der Käfig! Hier trainieren die Feuerwehrleute im Dunkeln, damit sie bei den echten Einsätzen richtig fit sind. Der Trainingsparcours wurde von den Kindern ebenfalls durchlaufen und das war richtig toll! Die dritten Klassen waren begeistert, es war ein erlebnisreicher Ausflug! Weitere Bilder finden Sie mit Klick auf die Überschrift. 

Die 3a und die Hörspielwerkstatt

Die Klasse 3a durfte in diesem Halbjahr wieder in den Genuss der "Kulturstrolche" kommen. Das Projekt „Kulturstrolche“  ist ein Kooperationsprojekt für Schulen und Kultureinrichtungen, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Bis zum Ende der vierten Klasse dürfen sich die teilnehmenden Klassen ein Projekt pro Halbjahr aussuchen. In diesem Halbjahr haben wir (3a) uns für das Projekt  "Hörspielwerkstatt" entschieden.  Die Projektleiterin, Frau Hanewinkel, hat uns viele interessante Dinge gezeigt, z.B. wie wir mit verschiedenen Materialien Geräusche nachmachen können. So haben wir z.B. mit Kokosnussschalen Pferde-Getrappel nachgemacht. Aber das war noch nicht alles: Wir haben sogar unser eigenes Hörspiel gestaltet.

Das Schülerparlament zu Besuch beim Bürgermeister

Nachdem im vergangenen Jahr bereits Gespräche der Schulleitung mit der Stadtverwaltung stattgefunden hatten, fehlte immer noch das entscheidende "GO" für das GRÜNE KLASSENZIMMER.

Ob der Besuch beim Bürgermeister erfolgreich war und ein grünes Klassenzimmer gebaut wird, lesen Sie hier

Einweihung des Bauwagens

Nachdem tatkräftige Väter und unser Hausmeister viele Samstage damit verbrachten unseren Bauwagen zu renovieren, konnte er heute feierlich eingeweiht werden. Die gesamte Schülerschaft der GGs Hülsdonk versammelte sich um den Bauwagen herum und sang das Schullied gemeinsam. Frau Fleck-Hell hielt eine kurze Rede und Schülersprecherin Laura stellte die Regeln vor, die sich das Schülerparlament für die Nutzung des Bauwagens überlegt hatte. Der Bauwagen soll nun als Büchertausch-Ort auf dem Schulhof stehen. Es können dort Bücher abgegeben oder genommen werden - wie ein offener Bücherschrank. 

Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände und großzügigen Spenden, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Weitere Bilder von der Einweihungsfeier finden Sie beim Klicken auf die Überschrift.

Mission: Grünes Klassenzimmer

Für unser Projekt: Grünes Klassenzimmer brauchen wir Sie und Ihre Unterstützung! Vielen Dank!